Allgemeines
Die energetische Sanierung eines Baudenkmals oder eines Gebäudes mit wertvoller Bausubstanz ist eine besondere Herausforderung, da hier besondere technische und bauphysikalische Aspekte mit gestalterischen und denkmalpflegerischen Ansprüchen vereinbart werden müssen.
Als Energieberater für Baudenkmale kann ich die entsprechende qualifizierte energetische Planung und Baubegleitung anbieten. Mit der Anerkennung als Sachverständiger seit dem Jahr 2014 durch die Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) und der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes erfülle ich die Anforderungen für das Programm Effizienzhaus Denkmal sowie den entsprechenden Einzelmaßnahmen.
Es ist vorteilhaft, wenn Sie mich als Sachverständigen bereits in der Frühphase der Planung hinzuziehen. So kann in Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Planern oder ausführenden Unternehmen ein solides und wirtschaftliches Konzept für die energetische Sanierung erstellt werden.
Förderprogramme für die energetische Sanierung von Baudenkmalen
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finden sich Sonderregelungen für Baudenkmale und Gebäude mit erhaltenswerter Bausubstanz.
Die Förderbedingungen nehmen Rücksicht auf die besonderen Anforderungen, die in der Praxis bei der energetischen Sanierung von Baudenkmalen zu beachten sind.
Wie bei normalen Gebäuden gibt es die Möglichkeit der Förderung durch einen Zuschuss zu den Investitionskosten von Einzelmaßnahmen oder die Förderung durch einen Kredit durch die KfW-Förderbank inkl. eines Tilgungszuschusses für das Effizienzhaus Denkmal.
Die Höhe der Förderung ist gestaffelt von der Teilsanierung durch Einzelmaßnahmen bis hin zur Komplettsanierung zum Effizienzhaus Denkmal.
Ich berate Sie gerne über individuelle Fördermöglichkeiten für die Sanierung Ihres Gebäudes.